Über uns

Zukunftsperspektiven beruflicher Bildung:  Grundsatzprogramm des BLVN

Der BLVN

  • nimmt die Interessen, Wünsche und Belange der Lehrkräfte in Theorie und Praxis, der Referendare und des nicht lehrenden Schulpersonals aktiv wahr und vertritt diese offensiv gegenüber dem Dienstherrn sowie anderen Institutionen und Interessenverbänden.
  • setzt sich für die Ausbildungsbelange der Studentinnen und Studenten ein.
  • organisiert Fachtagungen, Fortbildungen und Informationsveranstaltungen für alle Berufsfelder bis auf das Berufsfeld Wirtschaft.
  • ist bei allen bildungs- und standespolitischen Fragen im Rahmen des politischen Willensbildungsprozesses an der Entscheidungsfindung beteiligt.
  • gewährt seinen Mitgliedern Rechtsberatung und Rechtsschutz in dienstlichen Angelegenheiten.
  • bietet seinen Mitgliedern eine Diensthaftpflicht- und Schlüsselverlustversicherung.
  • bietet aktuelle Informationen per Internet sowie in Infobriefen und -broschüren.
  • informiert u.a. durch die regelmäßig erscheinende Fachzeitschrift "Die berufsbildende Schule", das Magazin "Berufsbildung im Fokus", sonstige Publikationen und Informationen von NBB und DBB sowie dem BVLB.
  • gliedert sich in Fachbereiche und arbeitet auf Bundes-, Landes-, Bezirks- und Ortsverbandsebene.

Der BLVN ist

  • einer der mitgliederstärksten Landesverbände im Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung e. V. (BvLB), dem größten Fachverband für Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer im Bundesgebiet.
  • Mitglied im Deutschen Lehrerverband Niedersachsen (DLN).
  • Mitglied im Niedersächsischen Beamtenbund (NBB) und dem Deutschen Beamtenbund (DBB).
  • Mitglied im Bundesring der Landesverbände / Fachgruppen der Lehrkräfte an beruflichen Schulen im Bereich der Agrarwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland (BAB).

Der BLVN fordert

  • die Gleichwertigkeit von beruflicher und allgemeiner Bildung.
  • die Weiterentwicklung der dualen Berufsbildung.
  • kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für die Lehrkräfte.
  • die Attraktivität des Lehrerberufes für Studienanfänger/innen zu verbessern.
  • Beratungs- und Unterstützungssysteme für die Schulen und Personalvertretungen.
  • den Erhalt des Beamtenstatus für Lehrerinnen und Lehrer.
  • bessere Arbeitsbedingungen und die Rücknahme des verpflichtenden Arbeitszeitkontos.
  • die Fortentwicklung des Stellenkegels für die Lehrerinnen und Lehrer für Fachpraxis.
  • die volle Ausschöpfung des Stellenkegels.
  • mehr Leitungszeit für Führungskräfte in der eigenverantwortlichen Schule.