Veranstaltungen des BLVN
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Mit kompetenten Referentinnen und Referenten und interessanten Veranstaltungen starten wir in das Schuljahr 2022/23.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, melden Sie sich bitte in diesem Fall bei Sven Höflich.
Hier können Sie sich zentral für die folgenden Veranstaltungen anmelden:
- Nutzername: blvn
- Passwort : blvn
Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Ende der Veranstaltungsübersicht!
2023 März 02 – Versicherungs- und Vorsorge-Check - Online
Ort: Online
Zeit: 16.00Uhr – 17.30 Uhr
Kosten: BLVN-Mitglieder: 0 €
Nichtmitglieder: 54 €
Referent: Thomas Metten von der HUK und Teammitglieder
In dieser Online Fortbildung werden unterschiedliche Absicherungs- und Vorsorgemaßnahmen vorgestellt und besprochen.
Inhalte
- Staatliche Förderungen nutzen: finanzielle Vorteile optimal ausschöpfen
- Vermögensaufbau starten: z. B. Anschaffung von Wohneigentum oder zur Absicherung im Alter
- Rund um die Gesundheit: Krankenversicherungsschutz überprüfen, über sinnvolle Zusatztarife informieren
- Eigentum absichern: den Versicherungsschutz für Sachwerte überprüfen optimieren und Geld sparen
2023 April 18 - Schulrecht Schulleitungsmitglieder - Osnabrück
Ort: BBS Brinkstraße, Brinkstraße 17, 49080 Osnabrück
Zeit: 09:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kosten: BLVN-Mitglieder: 25 €
Nichtmitglieder: 133 €
Referent: Dr. Florian Schröder
Diese Fortbildung richtet sich an aktuelle und kommende BBS Schulleitungsmitglieder.
Inhalte:
- Rechte und Pflichten der Schulleitung (inkl. Personalthemen: Dienst-/Fachvorgesetzte/r, Delegation von Aufgaben,
Leistungsbeurteilung bei Lehrkräften etc.) - Rechtsmittel gegen schulische Maßnahmen
- Schulpflicht und Entschuldigungen
- Annahme von Geschenken / Korruptionsprävention
- Rechte- und Pflichten beim Online Unterricht und in Online Konferenzen
2023 Juni 06 - Vorbereitungs-Workshop auf ein Bewerbungsverfahren - A15
Ort: online, Zoom-Link wird kurz vorher versendet
Zeit: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kosten: BLVN-Mitglieder: 25 €
Nichtmitglieder: 133 €
In diesem Workshop möchten wir Sie auf ein mögliches zukünftiges Bewerbungsverfahren vorbereiten.
Folgende Themen werden wir mit Ihnen bearbeiten:
- Planung des eigenen Unterrichts und des Unterrichtsentwurfs
- Durchführen des stellenbezogenen Gesprächs
- Beratungsgespräch im Anschluss einer Unterrichtsbesichtigung
- Leitung einer Konferenz oder Dienstbesprechung
2023 Juni 19 - „Erasmus+ Programm“- Hannover
Ort: Geschäftsstelle BLVN, Kantplatz 3, 30177 Hannover
Zeit: 09:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kosten: BLVN-Mitglieder: 25 €
Nichtmitglieder: 133 €
Referent: Michael Wagner
In dieser Veranstaltung möchten wir Sie über die folgenden Themen informieren.
- das Erasmus+ Programm
- Zugänge zum Programm
- Antragstellung und Akkreditierung
- Mobilitätskonsortium
- Was sollte man beachten
- Berichte über Projekte
In dieser Fortbildung werden wichtige Aspekte des Erasmus+ Programm erläutert.
Es wird anhand von praktischen Beispielen aufgezeigt, welche Punkte beachtet werden müssen.
2023 Juni 27 - Schulrecht für Lehrkräfte und Referendare
Ort: Hannover
Zeit: 09:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kosten: BLVN-Mitglieder: 25 €
Nichtmitglieder: 133 €
Referent: Dr. Florian Schröder
In dieser Fortbildung werden für Lehrkräfte wichtige rechtliche Fragen anschaulich besprochen.
Mit Hilfe des Skriptes können die Inhalte auch nochmal nachgelesen werden.
Inhalte:
- Urheberrecht
- Online Unterricht und Konferenzen
- Rechte und Pflichten von Lehrkräften
- Notengebung
Hinweise zu den Veranstaltungen
Anmeldung
Anmeldungen gelten grundsätzlich nur in schriftlicher Form über unsere Homepage.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ca. 3-4 Wochen vor der Veranstaltung eine Einladung mit weiteren Hinweisen von der Kursleiterin oder dem Kursleiter.
Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie die Kursgebühr auf das entsprechende Konto überwiesen haben.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung automatisch nach der Veranstaltung.
Stornierung
Bei Verhinderung ist eine umgehende Abmeldung erforderlich. Wir müssen uns vorbehalten, die entstandenen Kursgebühr zu erheben, wenn nach dem Anmeldeschluss abgesagt wird.
Außerdem bitten wir um Verständnis, dass bei ungenügender Beteiligung oder unvorhergesehener Verhinderung der Dozenten Seminare abgesagt werden müssen. Die Teilnahmegebühr wird in diesem Falle zurück überwiesen.
Reisekosten
Die Reisekosten sind grundsätzlich selbst zu tragen, können aber ggf. über die Schule erstattet werden.