Veranstaltungen des BLVN

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mit kompetenten Referentinnen und Referenten und interessanten Veranstaltungen starten wir in das Schuljahr 2024/25.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, melden Sie sich bitte in diesem Fall bei Sven Höflich.

Hier können Sie sich zentral für die folgenden Veranstaltungen anmelden:

       Anmeldung

  • Nutzername: blvn
  • Passwort     : blvn

Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Ende der Veranstaltungsübersicht!

2025 April 28 - Schulrecht für Lehrkräfte und Referendare

Ort:          Kreissportbund Hildesheim, Jahnstraße 52, 31137 Hildesheim
Zeit:         10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kosten:   BLVN-Mitglieder: 0 €
                 Nichtmitglieder: 50 €

Referent: Dr. Florian Schröder

In dieser Fortbildung werden für Lehrkräfte wichtige rechtliche Fragen anschaulich besprochen.
Mit Hilfe des Skriptes können die Inhalte auch nochmal nachgelesen werden.

Inhalte:

  • Rechte und Pflichten von Lehrkräften
  • Erziehungsmittel und Ordnungsmaßnahmen
  • Aufsicht und Haftung
  • Schulpflicht und Entschuldigungen

2025 Mai 27 - Best Practice der BFS-Dual

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Sie können sich trotzdem anmelden um einen Warteplatz zu erhalten.

Ort:          Lohne
Zeit:         10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kosten:   BLVN-Mitglieder: 0 €
                 Nichtmitglieder: 50 €

Moderatoren: Ingrid Frenkel, Sven Höflich

Diese Fortbildung richtet sich an Personen, denen die Grundlagen der BFS-dual bekannt sind. Die Projektleitungen zweier BFS-dual Pilotschulen beschreiben ihre Entscheidungen bei der Einführung dieser Schulform an ihrer jeweiligen BBS. In gemeinsamen Workshops werden mit den Teilnehmenden Wege und Stolpersteine besprochen, die bei der Umsetzung von BFS-dual vorhanden sind. Es besteht die Möglichkeit einer landesweiten Netzwerkbildung.

2025 Juni 03 - Gewaltprävention an Schulen

Ort:          Heinrich Büssing-Schule, Salzdahlumer Straße 85,
                38126 Braunschweig
Zeit:         10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kosten:   BLVN-Mitglieder: 0 €
                 Nichtmitglieder: 50 €

Referenten: 
Workshop 1: Ralf Nosko
Workshop 2: Nadja Fischer & Björn Rupnow

An der Heinrich-Büssing Schule in Braunschweig werden in zwei Workshops zur Gewaltprävention,

  • Selbstbehauptung
  • Zivilcourage für Lehrkräfte 

angeboten.

Workshop 1

  • Definitionen: Gewalt, Gewaltprävention, Selbstschutz etc.
  • Emotionaler Kontext und neurobiologische Prozesse
  • Kommunikation, Körpersprache, Präsenz und Status
  • persönliche Grenzen
  • Vier Arten von Aufmerksamkeit
  • Kontext von Übergriffen und Täterverhalten
  • Angst, Furcht und Selbstkontrolle
  • Kontaktmanagement, Kommunikationsregeln im Konflikt
  • Optionen und Ressourcen für den Selbstschutz
  • Fragen und Antworten

Workshop 2

  • Prävention & Selbstbehauptung– Eine Einführung
  • Besondere Situationen im Schulalltag
  • Theoretische Inhalte – Kurzvorstellung: Wahrnehmung, eigene Rolle, Nähe & Distanz, Stress und Angst, Deeskalation
  • Kommunikation, Körpersprache
  • Rechtliche Einordnung, Statistik
  • Praktische Übungen zu Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (z.B. Körpersprache & Stimme sinnvoll einsetzen, Selbstschutz, Befreiungstechniken bei Griffkontakten, Trennen von zwei Personen, Positionierung im Raum etc.)

Hinweise zu den Veranstaltungen

Anmeldung

Anmeldungen gelten grundsätzlich nur in schriftlicher (digitaler) Form über unsere Homepage.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zeitnah vor der Veranstaltung ggf. weitere Hinweise von der Kursleiterin oder dem Kursleiter.

Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie die Kursgebühr auf das entsprechende Konto überwiesen haben.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung automatisch nach der Veranstaltung.

 

Stornierung

Bei Verhinderung ist eine umgehende Abmeldung erforderlich. Wir müssen uns vorbehalten, die entstandenen Kursgebühr zu erheben, wenn nach dem Anmeldeschluss abgesagt wird.

Außerdem bitten wir um Verständnis, dass bei ungenügender Beteiligung oder unvorhergesehener Verhinderung der Dozenten Seminare abgesagt werden müssen. Die Teilnahmegebühr wird in diesem Falle zurück überwiesen.

 

Reisekosten

Die Reisekosten sind grundsätzlich selbst zu tragen, können aber ggf. über die Schule erstattet werden.